Hauschild Engineering wird offizieller Partner des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD)

PRESS RELEASE

Hauschild Engineering wird Partner und Förderer des EZD. Der Erfinder des mit Dual Asymmetric Centrifugal-Technologie arbeitenden Hauschild SpeedMixer® unterstützt die europäische Forschungsstelle für Dispersionstechnologien nun im Rahmen einer Partnerschaft in der Mischtechnik. Hauschild reiht sich damit ein in den Kreis von mehreren Unternehmen, die bereits die Vorteile einer EZD-Partnerschaft genießen und das EZD unterstützen. Das EZD gilt als europaweit einmaliges Projekt, welches von Deutschlands größtem Kunststoff-Institut, dem SKZ in enger Kooperation mit der Industrie und finanziellen Mitteln des Freistaates Bayern errichtet wurde.

Hamm, Selb. Juni 2023. Das Europäische Zentrum für Dispersionstechnologien EZD ist ein Forschungs- und Innovationszentrum mit der Aufgabe, Unternehmen bei der Entwicklung und Produktion von Dispersionen wie z. B. Klebstoffen, Harzen, Tinten, Beschichtungen und Elastomeren zu unterstützen. Die Dienstleistungen erstrecken sich dabei von individueller Beratung und Durchführung von Marktrecherchen über Produktentwicklungen und Prozessoptimierung bis hin zu analytischen Dienstleistungen sowie Weiterbildung und Wissenstransfer. Der Fokus liegt auf der Thematik „Dispergieren von Mikro- und Nanopartikeln“.

Die ursprüngliche Idee für die Gründung eines Dispergier-Zentrums kam aus der oberfränkischen Industrie, die Hilfestellung auf dem Gebiet der Dispersionen gesucht hat. Eine solche industrienahe Anlaufstelle für die Vielzahl der Fragestellungen rund um das Thema „Dispersionen“ existierte bis zur Gründung des EZD deutschlandweit noch nicht. Große Unterstützung kam von der Bayerischen Staatsregierung, die eine Anschubfinanzierung in Höhe von 5,2 Millionen Euro gewährte und somit die schnelle Umsetzung des Projektes ermöglichte.

Seit der Inbetriebnahme im Jahr 2014 konnten am EZD mehr als 700 Industrieaufträge und Forschungsprojekte sowie mehr als 40 Kurse mit über 600 Teilnehmern durchgeführt werden. Dabei arbeitet das EZD sowohl mit regionalen als auch mit internationalen Kunden und Partnern zusammen. Seit Juni 2023 zählt auch Hauschild Engineering zu den offiziellen Partnern und ist somit Teil einer aktiven und starken Gemeinschaft rund um das Thema Dispergieren.

Das bayerische Wirtschaftsministerium und das SKZ investieren nun weitere 5,1 Millionen Euro in eine Erweiterung des EZD in Selb. Ab Ende Juni 2023 sollen 700 qm mehr Fläche für Forschung und Entwicklung zur Verfügung stehen. Dabei werden sowohl die Infrastruktur als auch die Kompetenzen des EZD erweitert. Durch den Aufbau eines Labors für die Beschichtung und Charakterisierung von Oberflächen sowie eines Dispergier-Technikums wird die industrienahe Forschung zu Farben, Lacken und Tinten ausgebaut und zudem das Angebot kompletter Lösungen vom Rohstoff bis zur Anwendung ermöglicht.

EZD wird vom Hauschild SpeedMixer®-Kunden zum Partner

Bislang war das EZD nur einer von vielen Kunden des Familienunternehmens Hauschild Engineering aus Hamm. Der weltweite Marktführer bei Labormischgeräten mit DAC-Technologie hat das EZD bereits seit Jahren mit seinen Labormischgeräten „HauschildSpeedMixer®“ beliefert.  DAC steht für Dual Asymmetric Centrifuge. Das Besondere an diesem Mischprinzip ist die doppelte Rotation des Mischbechers. Die Kombination von Fliehkräften, die in unterschiedlichen Ebenen wirken, ermöglicht einen äußerst effizienten Mischprozess, der sich durch ein homogenes Ergebnis auszeichnet – ohne den Einsatz von Rührwerkzeugen. Dabei wird bereits während des Mischvorgangs eine nahezu 100-prozentige Entgasung erreicht, die selbst kleinste Mikrobläschen entfernt.

EZD-Standortleiter Dr.-Ing. Felipe Wolff-Fabris sagt: “In unseren Dispersions-Laboren sind Hauschild SpeedMixer® ein wesentlicher Bestandteil der Ausrüstung. Sie sind schnell, hocheffizient, staubfrei, es ist keine weitere Reinigung erforderlich, und MitarbeiterInnen und Umwelt werden weniger belastet. Dank seiner extrem schnellen Durchmischung verkürzt der Hauschild SpeedMixer® unseren Produktentwicklungs-, Analyse- und Qualitätssicherungsprozess enorm. Hauschild ist seit 50 Jahren in der Laborwelt zu Hause und wir freuen uns sehr, dass uns das Unternehmen nun nicht nur mit Geräten und Know-how sondern auch offiziell als Partner unterstützt.“

Infos: www.hauschild-speedmixer.com und www.ezd.eu

Foto (Hauschild Engineering):  Hauschild wird offizieller Partner und Förderer des  Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien EZD

Photos-Download-Link: https://drive.google.com/drive/folders/1MzLfcd44wJI9hQksm3MxJhSfZI9QRJAm?usp=sharing

Über Hauschild Engineering:

Das familiengeführte Unternehmen beschäftigt rund 40 Mitarbeiter und entwickelt und produziert die weltweit vertriebenen Hauschild SpeedMixer® seit 1974 in der Firmenzentrale in Hamm.

Für Labore in der Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die Substanzen mischen sowie Unternehmen, die kleine Chargenmischungen in der Qualitätssicherung benötigen, bietet der original Hauschild SpeedMixer perfekte Mischergebnisse von wenigen Gramm oder Millilitern bis zu zehn Kilogramm oder zehn Litern.

Innerhalb von Minuten und ohne Einsatz von Rührwerkzeug werden verschiedene Flüssigkeiten mit Pasten/Pulvern, Pasten mit Pulvern, Pulver mit Pulvern auch unterschiedlicher chemischer und physikalischer Eigenschaften blasenfrei gemischt. Die Hauschild SpeedMixer® sind inklusive der meisten Komponenten in deutscher Ingenieurskunst – made in Germany – gefertigt.

Presse Kontakt:

Mareike Boccola
Hauschild GmbH & Co KG (Hauschild Engineering)
Waterkamp 1, 59075 Hamm, Germany
Phone: +49 2381 482050
Fax:     +49 2381 4820517
Web:     www.hauschild-speedmixer.com
eMail:   pressoffice@hauschild-speedmixer.com